Die Activa Fintech KG ist ein Fintech-Unternehmen und Big Data-Spezialist für institutionelle Investoren.
Activa baut digitale Vermögensmanagement Programme und aktive Tradingbots für Profi Anleger. Mit diesem Ansatz sind wir einer der Technologieführer im KI Asset Management. Die Activa Fintec KG ist einer der aufstrebenden Unternehmen, die mit künstlicher Intelligenz den Handel an der Börse revolutionieren. Big-Data, künstliche Intelligenz (KI) und Machine-Learning sind im Börsenhandel und im Vermögensmanagement nicht mehr wegzudenken. Wenn sich künstliche Intelligenz im Handel an den Börsen immer mehr durchsetzt, welche Rolle spielt da noch der Mensch? Und werden menschliche Trader mit künstlicher Intelligenz noch mithalten können?
Künstliche Intelligenz im Bereich des regelbasierten Börsenhandels.
Die Auswahl des Set-ups übernimmt die Software.
Mit künstlicher Intelligenz bringen wir einer Maschine bei, Entscheidungen automatisiert auf der Grundlage von großen Datenmengen (Big-Data) zu treffen. Wir versorgen den Computer mit großen Datenmengen. Der Computer kann durch diese Daten Vorkommnisse in der Zukunft voraussagen und lernt entsprechend zu reagieren.
Eine mittlerweile normale Anwendung ist das Trading-Settlement. Mittlerweile arbeiten immer mehr Investmentbanken mit Tradingbots, also Computerprogrammen, die Trades automatisiert platzieren.
Die Activa Fintech KG hat das Ziel, als Innovationstreiber die nächste Generation der selbstlernenden Tradingbots und KI Programme für Asset Management zu entwickeln.
Activa baut digitale Vermögensmanagement Programme und aktive Tradingbots für Profi Anleger. Mit diesem Ansatz sind wir einer der Technologieführer im KI Asset Management. Die Activa Fintec KG ist einer der aufstrebenden Unternehmen, die mit künstlicher Intelligenz den Handel an der Börse revolutionieren. Big-Data, künstliche Intelligenz (KI) und Machine-Learning sind im Börsenhandel und im Vermögensmanagement nicht mehr wegzudenken. Wenn sich künstliche Intelligenz im Handel an den Börsen immer mehr durchsetzt, welche Rolle spielt da noch der Mensch? Und werden menschliche Trader mit künstlicher Intelligenz noch mithalten können?
Künstliche Intelligenz im Bereich des regelbasierten Börsenhandels.
Die Auswahl des Set-ups übernimmt die Software.
Mit künstlicher Intelligenz bringen wir einer Maschine bei, Entscheidungen automatisiert auf der Grundlage von großen Datenmengen (Big-Data) zu treffen. Wir versorgen den Computer mit großen Datenmengen. Der Computer kann durch diese Daten Vorkommnisse in der Zukunft voraussagen und lernt entsprechend zu reagieren.
Eine mittlerweile normale Anwendung ist das Trading-Settlement. Mittlerweile arbeiten immer mehr Investmentbanken mit Tradingbots, also Computerprogrammen, die Trades automatisiert platzieren.
Die Activa Fintech KG hat das Ziel, als Innovationstreiber die nächste Generation der selbstlernenden Tradingbots und KI Programme für Asset Management zu entwickeln.
Strategischer automatisierter Handel ermöglicht angepasstes Trading in den heutigen volatilen Märkten.
Investition in die Zukunft
Wir gehen einen weiteren Schritt in Richtung Wachstum und öffnen uns dem institutionellen Anlegerpuplikum. Dieser Schritt ermöglicht weitere Investitionen in die Zukunft und sorgt für weitere Wachstumsimpulse.
Diese Information dient als Erstinformation für alle prospektfreien Vermögensanlagen und Wertpapiere, welche die Activa Fintech KG begibt. Diese Vermögensanlagen sind sogenannte renditeorientierte, unmittelbare Unternehmensbeteiligungen in Form von stillem Gesellschaftskapital, Genussrechtskapital, Nachrangdarlehen und Direktinvestment für einen limitierten Investorenkreis (Small-Capital-Beteiligung max. 20 stille Anteile je Vermögensanlage) und Wertpapiere (Genussscheine/Anleihekapital) mit einer Mindeststückelung von € 100.000,00.
Das finanzielle Engagement in die Activa Fintech KG ist für risikobewusste Investoren mit einer überdurchschnittlichen Rendite honoriert. Das ist ein Zeichen unserer Wertschätzung für Ihr Vertrauen.
Diese Information dient als Erstinformation für alle prospektfreien Vermögensanlagen und Wertpapiere, welche die Activa Fintech KG begibt. Diese Vermögensanlagen sind sogenannte renditeorientierte, unmittelbare Unternehmensbeteiligungen in Form von stillem Gesellschaftskapital, Genussrechtskapital, Nachrangdarlehen und Direktinvestment für einen limitierten Investorenkreis (Small-Capital-Beteiligung max. 20 stille Anteile je Vermögensanlage) und Wertpapiere (Genussscheine/Anleihekapital) mit einer Mindeststückelung von € 100.000,00.
Das finanzielle Engagement in die Activa Fintech KG ist für risikobewusste Investoren mit einer überdurchschnittlichen Rendite honoriert. Das ist ein Zeichen unserer Wertschätzung für Ihr Vertrauen.
Fakten und Daten zur Fintech Processing KG
Activa Fintec Processing KG
Konrad Zuse Platz 8 | 81829 München
Gründungsdatum: August 2012
Gründer und Initiator: Thomas Gross
Gesellschafter und Geschäftsführer
Management Team: Artur Hiener (Head of Product), Christian Redler (Head of Sales),
Reinhard Seiler (Head of Trader Support)
Gründer und Initiator: Thomas Gross
Gesellschafter und Geschäftsführer
Management Team: Artur Hiener (Head of Product), Christian Redler (Head of Sales),
Reinhard Seiler (Head of Trader Support)
Die Activa Fintech KG ist ein kompetenter Ansprechpartner rund um das Thema automatisierter Handel.
Unsere Spezialisten betreuen Trader mit Handelssoftware, Tradingberatung, Tradingschulungen und Brokerberatung.
Geschäftsbereiche:
Programmieren von KI
Trading Bots |
|
Die Activa Fintech KG ist Innovationstreiber im Markt für KI Trading. Der ehemalige Profitrader und heutige Inhaber einer Unternehmensgruppe, Thomas Gross, hat mit seinem Team aus Händlern und Tradingexperten das Unternehmen 2012 gegründet, mit dem Ziel, aktive Händler mit Handelssoftware zu unterstützen.
Die Idee war die Basis und der Antrieb für die Entwicklung unterschiedlicher Softwareprogramme, welche den Trader aktiv unterstützen.
Als unabhängiger Tradingsoftware Entwickler und SOFTWARE AS A SERVICE Provider bieten wir privaten und institutionellen Händlern Handelssysteme, Schulungen und einen Zugang zu seriösen und getesteten Brokern an.
Unsere Tradingsoftware wird an die Bedürfnisse unserer Kunden angepasst.
Wir vermitteln unseren Kunden das notwendige Know-how zur optimalen Anwendung der Trading Software.
Die Bedürfnisse des Kunden stehen bei uns im Mittelpunkt
Unsere Schulungsprogramme werden laufend an die Bedürfnisse unserer Kunden angepasst und bauen auf den praktischen Erfahrungen unserer Kunden auf.
Unsere Beratungsteam und unsere Schulungsreferenten sind erfahrene Trader, die es sich zum Ziel gemacht haben, das gesammelte Know-how an Sie weiter zu geben.
Trotz langjähriger Erfahrungen haben alle Mitarbeiter in unserem Team einen ähnlichen Werdegang vollzogen.
Jeder Trader verliert erst einmal Geld und zahlt im wahrsten Sinne des Wortes Lehrgeld, bevor er ein gewinnbringendes Know-how und ein System findet, das zu ihm passt.
Wir kennen daher alle Probleme, die Auftreten können und wir kennen die Lösungen für unsere Kunden.
Wir wollen immer besser werden!
Unsere Softwareentwickler arbeiten ständig an neuen Handelssystemen und optimieren erfolgreiche Handelssysteme.
Unser Ziel ist es, zu den ersten 10 Tradingsoftware Entwicklern weltweit zu gehören.
Die Idee war die Basis und der Antrieb für die Entwicklung unterschiedlicher Softwareprogramme, welche den Trader aktiv unterstützen.
Als unabhängiger Tradingsoftware Entwickler und SOFTWARE AS A SERVICE Provider bieten wir privaten und institutionellen Händlern Handelssysteme, Schulungen und einen Zugang zu seriösen und getesteten Brokern an.
Unsere Tradingsoftware wird an die Bedürfnisse unserer Kunden angepasst.
Wir vermitteln unseren Kunden das notwendige Know-how zur optimalen Anwendung der Trading Software.
Die Bedürfnisse des Kunden stehen bei uns im Mittelpunkt
Unsere Schulungsprogramme werden laufend an die Bedürfnisse unserer Kunden angepasst und bauen auf den praktischen Erfahrungen unserer Kunden auf.
Unsere Beratungsteam und unsere Schulungsreferenten sind erfahrene Trader, die es sich zum Ziel gemacht haben, das gesammelte Know-how an Sie weiter zu geben.
Trotz langjähriger Erfahrungen haben alle Mitarbeiter in unserem Team einen ähnlichen Werdegang vollzogen.
Jeder Trader verliert erst einmal Geld und zahlt im wahrsten Sinne des Wortes Lehrgeld, bevor er ein gewinnbringendes Know-how und ein System findet, das zu ihm passt.
Wir kennen daher alle Probleme, die Auftreten können und wir kennen die Lösungen für unsere Kunden.
Wir wollen immer besser werden!
Unsere Softwareentwickler arbeiten ständig an neuen Handelssystemen und optimieren erfolgreiche Handelssysteme.
Unser Ziel ist es, zu den ersten 10 Tradingsoftware Entwicklern weltweit zu gehören.
Kundenstruktur:
Seit Gründung des Unternehmens im Jahre 2012 konnten wir namhafte Broker und Vermögensverwalter als Kunden gewinnen.
Unter anderem arbeiten wir mit folgenden Brokern zusammen:
XTB
City Index
Saxo Bank
Unter anderem arbeiten wir mit folgenden Vermögensverwaltern zusammen:
Wellington
Capital Group
Natixis
Unter anderem arbeiten wir mit folgenden Brokern zusammen:
XTB
City Index
Saxo Bank
Unter anderem arbeiten wir mit folgenden Vermögensverwaltern zusammen:
Wellington
Capital Group
Natixis
Zukunftsmarkt KI Trading
-
Unser Markt
-
Marktziele und Chancen
-
Zukunftsmarkt für Investoren
-
Zielgruppe Investoren
<
>
Künstliche Intelligenz (KI) und Big Data
verändern den Handel an den Finanzmärkten.
Professionelle und private Trader setzen inzwischen auf selbstlernende Algorithmen, um Geld an den Märkten zu verdienen.
Mit künstlicher Intelligenz den Markt schlagen: Daran beteiligen sich mittlerweile die ganz großen der Finanzbranche. Ob Goldmann Sachs oder der weltgrößte Vermögensverwalter BlackRock.
Bei den meisten professionellen Vermögensverwaltern ist der "Trading Bot" nicht mehr weg zu denken.
Künstliche Intelligenz unterscheidet sich von anderen automatisierten Strategien dadurch, dass hier nicht mehr der Mensch entscheidet, nach welchen Regeln die Maschine handelt.
Der Mensch gibt nicht mehr die Strategie vor, die der Computer dann umsetzt, sondern die Maschine lernt selbstständig, welche die im Moment beste Strategie ist, um an den Märkten möglichst große Gewinne, mit möglichst wenig Risiko zu generieren.
Es gibt Programme, die mittlerweile eigene erzeugte Software (Sub Bots) in einer großen Anzahl erzeugen. Diese zeitlich begrenzten Derivaten Programme (Sub Bots), sind dazu da eine eigene Handelsentscheidung zu treffen. Die zugrunde liegenden Daten und Berechnungen, welche die Programme vornehmen, um die Handelsentscheidung zu treffen, sind bei jeder Derivaten Software anders und zufallsbestimmt. So oder so ähnlich funktionieren die Mehrheit der Trading Bots.
Nahezu 90 Prozent aller Transaktionen werden mittlerweile durch Algorithmen realisiert. KI-basierte Software erkennt den besten Handelszeitpunkt für Kauf und Verkauf von Finanzpositionen. Im Gegensatz zum Menschen, mit seiner "natürlichen Intelligenz" ist die KI rein faktenbasiert.
KI sammelt große Datenmengen und analysiert sie in Echtzeit. Das macht diese Systeme ideal für den Einsatz in turbulenten Märkten.
verändern den Handel an den Finanzmärkten.
Professionelle und private Trader setzen inzwischen auf selbstlernende Algorithmen, um Geld an den Märkten zu verdienen.
Mit künstlicher Intelligenz den Markt schlagen: Daran beteiligen sich mittlerweile die ganz großen der Finanzbranche. Ob Goldmann Sachs oder der weltgrößte Vermögensverwalter BlackRock.
Bei den meisten professionellen Vermögensverwaltern ist der "Trading Bot" nicht mehr weg zu denken.
Künstliche Intelligenz unterscheidet sich von anderen automatisierten Strategien dadurch, dass hier nicht mehr der Mensch entscheidet, nach welchen Regeln die Maschine handelt.
Der Mensch gibt nicht mehr die Strategie vor, die der Computer dann umsetzt, sondern die Maschine lernt selbstständig, welche die im Moment beste Strategie ist, um an den Märkten möglichst große Gewinne, mit möglichst wenig Risiko zu generieren.
Es gibt Programme, die mittlerweile eigene erzeugte Software (Sub Bots) in einer großen Anzahl erzeugen. Diese zeitlich begrenzten Derivaten Programme (Sub Bots), sind dazu da eine eigene Handelsentscheidung zu treffen. Die zugrunde liegenden Daten und Berechnungen, welche die Programme vornehmen, um die Handelsentscheidung zu treffen, sind bei jeder Derivaten Software anders und zufallsbestimmt. So oder so ähnlich funktionieren die Mehrheit der Trading Bots.
Nahezu 90 Prozent aller Transaktionen werden mittlerweile durch Algorithmen realisiert. KI-basierte Software erkennt den besten Handelszeitpunkt für Kauf und Verkauf von Finanzpositionen. Im Gegensatz zum Menschen, mit seiner "natürlichen Intelligenz" ist die KI rein faktenbasiert.
KI sammelt große Datenmengen und analysiert sie in Echtzeit. Das macht diese Systeme ideal für den Einsatz in turbulenten Märkten.
Unsere Ziele - Ihre Investition Chancen!
- Innovationsführerschaft
Unser Ziel ist es, in den nächsten Jahren der Innovationsmotor bei der Entwicklung von KI gesteuerten Handelssystemen werden.
Unsere wichtigsten Finanzmärkte:
- Der Forex Markt (Foreign Exchange Market oder FX; zu deutsch Devisenmarkt)
- Kapitalmärkte, zum Beispiel Aktienmärkte oder Anleihemärkte
- Derivatemärkte (z.B. für CFDs - Contracts for Difference)
- Rohstoffmärkte, auf denen beispielsweise mit Gold, Silber oder Öl gehandelt werden
- Geldmärkte, wie kurzfristige Verschuldungen
- Kryptowährungsmärkte, zum Beispiel Bitcoin oder Altcoins
- Hypothekenmärkte, auf denen langfristige Kredite gewährt werden
- Versicherungsmärkte, auf denen Risiken gegen eine Prämie versichert werden - Aufbau oder Übernahme eines eigenen Vermögensverwalter
Wir werden unsere Softwareprogramme in eigenen Servicesbereichen der Kapitalverwaltung und Vermögensverwaltung am Markt anbieten. Hierzu müssen die rechtlichen und technischen Strukturen geschaffen werden.
Unser Ziel ist es 2022 / 2023 entweder einen Vermögensverwalter zu übernehmen oder selbst die Zulassung als Vermögensverwalter zu beantragen. - Aufbau oder Übernahme eines eigenen Brokers
Wir möchten unsere Softwareprogramme und die damit verbundene Serviceleistungen direkt als Broker im Retail Kunden Bereich anbieten. Hierzu müssen die rechtlichen und technischen Strukturen geschaffen werden.
Unser Ziel ist es 2023 / 2024 entweder einen Broker zu übernehmen oder selbst die Zulassung als Broker zu beantragen
- Welche Chancen bietet eine Investition bei der Activa Fintech KG
- Erprobtes Geschäftsmodell
- Einzigartige Produkte
- Hervorragendes Entwickler Team
- Wachstumsstarker Markt
- Fachlich kompetente Geschäftsleitung
- Skalierbares Geschäftsmodell
Welche Investorengruppe sprechen wir an?
Die Activa Fintech KG ist eine Kommanditgesellschaft mit einem Kommanditkapital von € 200.000.-
Das Unternehmen wurde 2012 gegründet. Die Handelsregisternummer lautet auf HRA 10620.
Das Unternehmen hat 2019 ein positives Ergebnis erzielt. Zur Benennung des gewünschten Anlegerklientels, welches auf die Art des Unternehmens abgestimmt ist, wird der so genannte Zielmarkt (laut BAFIN) wie folgt definiert und eingeschätzt:
- Kundenkategorie /Zielgruppe
- Kenntnisse und Erfahrungen der Zielgruppe
- Finanzielle Situation mit Fokus auf Verlusttragfähigkeit der Zielgruppe
- Risikotoleranz der Zielgruppe
- Ziele und Bedürfnisse der Zielgruppe
- Die Zielgruppe, die unter der sogenannten Zielmarktbestimmung gemäß MIFID II Verordnung mit diesen Informationen angesprochen werden sollen, sind folgende:
- Vermögender Privatkunde
- professioneller Kunde
- geeignete Gegenpartei
- Der gewünschte Kenntnisstand der Kundenkategorie / Zielgruppe ist, dass die Kundenkategorie über umfangreiche Kenntnisse/Erfahrungen verfügt
- Die finanzielle Verlustfähigkeit der Kundenkategorie / Zielgruppe ist, dass die Kundenkategorie den Totalverlust des eingesetzten Kapitals tragen kann
- Die Bewertung des Risikos des Finanzinstruments /Risiko- und Renditeprofil nach PRIIPs ist 5 und 6 und 7 und höher.
- Die Anlageziele der Kundenkategorie / Zielgruppe ist die überproportionale Teilnahme an Kursveränderungen oder Ausschüttungen
- Der Anlagehorizont der Kundenkategorie / Zielgruppe ist langfristig (länger als 5 Jahre).
Kurz zusammengefasst:
Die hier beschriebenen Angebote eignen sich nicht für risikoscheue und unerfahrene Investoren.
Das freie zur Verfügung stehende jährliche Einkommen des Anlegers sollte mindestens € 100.000,00 betragen. Das liquide Vermögen sollte mindestens € 200.000,00 betragen.
Mit welchen Risiken muss man bei dieser Art der Geldanlage rechnen ?
- Erhebliche Verlängerung des geplanten Anlagezeitraumes durch unvorhergesehene Umstände
- Totalverlust
Investitionsmöglichkeiten
in die Firma Activa Fintech KG
Unternehmen: |
Art des Angebotes |
Laufzeit |
Zinsen p.a |
Beschränkter Investorenkreis |
Ausnahmeregelung Prospektfrei |
Mindestanlage |
Activa Fintech KG |
Stille Beteiligung |
6 Jahre |
8,9 % |
Ja |
Ja |
20.000 € |
Activa Fintech KG |
Nachrangdarlehen |
5 Jahre |
7,9% |
Ja |
Ja |
20.000 € |
Activa Fintech KG |
Genussrechte |
4 Jahre |
9,4% |
Ja |
Ja |
20.000 € |
Activa Fintech KG |
Genussschein |
3 Jahre |
6,9 % |
Ja |
Ja |
100.000 € |
Activa Fintech KG |
Inhaberschuld-verschreibung |
5 Jahre |
7,9 % |
Ja |
Ja |
100.000 € |
Bei den Anlagen handelt es sich um prospektfreie nachrangigen Vermögensanlagen und prospektfreie nachrangige Wertpapiere in Form von stillem Gesellschaftskapital (max. 20 Anteile), Nachrangdarlehen (max. 20 Anteile), Genussscheine (Mindeststückelung 100.000 € pro Anleger) und Inhaber-Schuldverschreibungen (Mindeststückelung 100.000 € pro Anleger).
Wachstum ist nur in Verbindung mit Investitionen möglich. Die Angelus KG investiert zusammen mit anderen professionellen Investoren in ausgewählte Unternehmensbeteiligungen, die sich auch unabhängig von den Börsen sehr gut entwickeln können. Die Kapitalanlagen oder Wertpapierinvestitionen sind geeignet für professionelle Investoren der Risikoklassen 5 /6/7 gemäß MIFID III.
Nach dem Grundsatz „nur nachhaltige Unternehmen zahlen sich aus" investiert das Team der Angelusgroup selbst in die Unternehmen der Gruppe. Investoren, die heute bereits in die oben beschriebenen Märkte und hier in die Champions von Morgen investieren möchten, sind Sie mit den aufgeführten Kapitalanlagen auch abseits der klassischen Märkte gut bedient. Die beschriebenen Unternehmen sind in den wesentlichen Zukunftsmärkten tätig und können somit eine Chance für den erfahrenen Investor sein. Das Chancen Risiko Verhältnis liegt üblicherweise bei 7 oder 8 in der allgemein gültigen Scala.
Nach dem Grundsatz „nur nachhaltige Unternehmen zahlen sich aus" investiert das Team der Angelusgroup selbst in die Unternehmen der Gruppe. Investoren, die heute bereits in die oben beschriebenen Märkte und hier in die Champions von Morgen investieren möchten, sind Sie mit den aufgeführten Kapitalanlagen auch abseits der klassischen Märkte gut bedient. Die beschriebenen Unternehmen sind in den wesentlichen Zukunftsmärkten tätig und können somit eine Chance für den erfahrenen Investor sein. Das Chancen Risiko Verhältnis liegt üblicherweise bei 7 oder 8 in der allgemein gültigen Scala.
Diese Seite informiert Sie nur über die aktuellen Angebote der einzelnen Unternehmen, an der die Angelus Management Beratungs und Service KG beteiligt ist. Die einzelnen Angebote werden von dem jeweiligen Unternehmen selbst verantwortet. Die Unternehmen begeben Ihre Angebote in der Regel, in eine so genannten “Eigenemission“. Diese richten sich an Investoren die über ausreichende eigene Erfahrungen im Kapitalanlagebereich verfügen und keine externe Beratung benötigen.
Die hier geteilten Informationen sind keine Aufforderung diese Angebot zu zeichnen.
Die Angelus Management Beratungs und Service KG ist kein Finanzdienstleister, sie berät keine Investoren und vermittelt auch keine Finanzinstrumente, nimmt also keine Aufträge entgegen oder übermittelt diese. Die Angelus Management Beratungs und Service KG ist ein „Business Developing“ Unternehmen und beteiligt sich im Rahmen dieser Dienstleistungen an Unternehmen.
Die auf diesem Internetauftritt beschriebenen Anlagemöglichkeiten dienen ausschließlich der Information.
Alle weiteren Hinweise können unter der Rubrik "Rechtliches" eingesehen werden.
Die hier geteilten Informationen sind keine Aufforderung diese Angebot zu zeichnen.
Die Angelus Management Beratungs und Service KG ist kein Finanzdienstleister, sie berät keine Investoren und vermittelt auch keine Finanzinstrumente, nimmt also keine Aufträge entgegen oder übermittelt diese. Die Angelus Management Beratungs und Service KG ist ein „Business Developing“ Unternehmen und beteiligt sich im Rahmen dieser Dienstleistungen an Unternehmen.
Die auf diesem Internetauftritt beschriebenen Anlagemöglichkeiten dienen ausschließlich der Information.
Alle weiteren Hinweise können unter der Rubrik "Rechtliches" eingesehen werden.
Wir sind stolz auf unser Team
|
|
Kontakt:
office@angelusgroup.de
office@ angelusgroup.de Hotline: 0800 1750 770 Konrad Zuse Platz 8 München, 81829
Hinter Angeluscapital steht die Angelusgroup mit dem Unternehmen Angelus Management Beratungs und Service KG, als Mittelpunkt. Die Angelus KG ist seit 2011 aktiv als Business Developer und Investor tätig.