• Home
  • Services & Beratung
    • Depotgebühren senken
    • Depotführung flexibel
    • Portfolio-Service Privat und Trading
    • Portfolioberatung
    • Handeln Sie optimiert
    • Corporate Finance
    • Anlageklassen
    • Einlagensicherung
    • Handelbare Märkte
  • Private Equity
    • Aktuelle Angelus Invests >
      • Blaues Gold KG
      • Alpenland Heizungswasser KG
      • Activa Fintec KG
  • Wissenswertes
    • Wasser als Anlageobjekt
    • Angelus Business Club
    • Direktinvestment
    • Wertpapiere
    • Unternehmensbeteiligungen
    • Zielgruppen
    • Risikohinweise
  • Angelus Group
  • Services Family Office
  • Home
  • Services & Beratung
    • Depotgebühren senken
    • Depotführung flexibel
    • Portfolio-Service Privat und Trading
    • Portfolioberatung
    • Handeln Sie optimiert
    • Corporate Finance
    • Anlageklassen
    • Einlagensicherung
    • Handelbare Märkte
  • Private Equity
    • Aktuelle Angelus Invests >
      • Blaues Gold KG
      • Alpenland Heizungswasser KG
      • Activa Fintec KG
  • Wissenswertes
    • Wasser als Anlageobjekt
    • Angelus Business Club
    • Direktinvestment
    • Wertpapiere
    • Unternehmensbeteiligungen
    • Zielgruppen
    • Risikohinweise
  • Angelus Group
  • Services Family Office
  ANGELUSCAPITAL
  • Home
  • Services & Beratung
    • Depotgebühren senken
    • Depotführung flexibel
    • Portfolio-Service Privat und Trading
    • Portfolioberatung
    • Handeln Sie optimiert
    • Corporate Finance
    • Anlageklassen
    • Einlagensicherung
    • Handelbare Märkte
  • Private Equity
    • Aktuelle Angelus Invests >
      • Blaues Gold KG
      • Alpenland Heizungswasser KG
      • Activa Fintec KG
  • Wissenswertes
    • Wasser als Anlageobjekt
    • Angelus Business Club
    • Direktinvestment
    • Wertpapiere
    • Unternehmensbeteiligungen
    • Zielgruppen
    • Risikohinweise
  • Angelus Group
  • Services Family Office
Picture
Bild

Alpenland Heizungswasser KG 
​
Terminalstrasse Mitte 18 | 85356 München






​Niederlassungen:
20359 Hamburg | Millerntorplatz 1 |  8th Floor
10557  Berlin       |  Europaplatz 2     | 6th Floor
01067 Dresden    |  Altmarkt 10D
ein innovatives Unternehmen im Bereich Handwerk rund um Kälte- und Wärmenetzte ​
Bild

Investition in die Zukunft 

Die Alpenland Heizungswasser KG hat sich in den letzten Jahren erfolgreich im Bereich Wasseraufbereitung für Wärmenetze und Kühlnetze am Markt etabliert. Mit innovativen Produkten und Dienstleistungen ist es gelungen, den Expertenstatus im Markt zu erlangen. Als Innovationsführer mit eigenen Marken und Dienstleistungsspezifikationen wird es uns auch in Zukunft gelingen, den Takt am Markt vorzugeben. 
 
Wir gehen nun einen weiteren Schritt in Richtung Wachstum und öffnen uns  dem  institutionellen Anlegerpuplikum. Dieser Schritt ermöglicht weitere Investitionen  in  die  Zukunft  und sorgt für weitere Wachstumsimpulse.

Diese Information dient als Erstinformation für alle prospektfreien Vermögensanlagen und Wertpapiere, welche die Alpenland Heizungswasser KG begibt.
Bei den Anlagen handelt es sich um prospektfreie nachrangigen Vermögensanlagen und prospektfreie nachrangige Wertpapiere in Form von stillem Gesellschaftskapital (max. 20 Anteile), Nachrangdarlehen (max. 20 Anteile), Genussscheine (Mindeststückelung 100.000 € pro Anleger) und Inhaber-Schuldverschreibungen (Mindeststückelung 100.000 € pro Anleger).


Das finanzielle Engagement in die Alpenland Heizungswasser KG ist für risikobewusste Investoren mit einer überdurchschnittlichen Rendite honoriert. Das ist ein Zeichen unserer Wertschätzung für Ihr Vertrauen.


Fakten und Daten zur Alpenland Heizungswasser KG 

Gründungsdatum:                                  November 2011

Gründer und Initiator:                           Thomas Gross
                                                                     Gesellschafter und Geschäftsführer

Qualifikationen:                                      Betriebswirt,  
                                                                    TÜV zertifizierte Fachkraft für Heizungswasser und
                                                                    Kühlwasseraufbereitung 
                                                                    Gutachter für Trinkwasserhygiene und Kühlturmhygiene

Organisationsstruktur:                         Das Unternehmen arbeitet bundesweit über regionale Niederlassungen, 
​                                                                    um nahe beim Kunden zu sein. 
Bild
Bild
Bild
 
Die Alpenland Heizungswasser KG ist ein kompetenter Ansprechpartner rund um das Thema Heizungswasser.
 
Unsere Serviceteams betreuen Anlagen im gesamten deutschen Bundesgebiet. Darüber hinaus führen wir Aufträge in Österreich, Schweiz und in Italien aus. Wir liefern unsere Waren und Produkte ins gesamte europäische Festland.

Unsere Grosshandelspartner in Deutschland und Österreich:

Bild
Bild

Geschäftsbereiche:

Bild
Bild
Bild
Die Alpenland Heizungswasser KG versteht sich als Partner für Gewerbe,  Industrie & Handel.    
Die Firma liefert Produkte, Dienstleistungen bzw. Beratung und Know How rund um das Thema Wasseraufbereitung.
 
Dazu gehören im Wesentlichen folgende Bereiche:

​Produkte
  • Einsatzfertiges Füllwasser in unterschiedlicher Qualität und Quantität
  • Konditionierungsmittel für Füllwasser von Kälte- und Wärmenetzen
  • Zubehör und Hilfsmittel
  • Wasseraufbereitungsanlagen
  • Filtrationsanlagen
 
Dienstleistungen
  • Spezialisierung auf Spül- und Füllarbeiten aller Art
  • Planung und Ausführung von Netzsanierungsarbeiten
  • Mietpark von Enthärtungs- und Entsalzungsanlagen
  • Wasseranalytik mit angeschlossenen Laboren
 
Anlagenbau
  • Konzeptionierung, Produktion und Vetrieb von Filter- und Entsalzungsanlagen
 
Beratung
  • z.B. Planung bei BHKW, Korrosionsüberwachungssystem etc.

Kundenstruktur:

Seit Gründung des Unternehmens im Jahre 2012 konnten knapp 1000 Kunden als regelmäßige Auftraggeber aus dem Bereich der Industrie- und Haustechnik gewonnen werden.
​Neben Projektkunden und mittelständischen Betrieben, hat die Alpenland Heizungswasser KG auch namhafte Marken im Kundenportfolie vorzuweisen.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Unsere Produktpalette und Dienstleistungskatalog

  • Füllwasser und Produkte
  • Anlagen
  • Dienstleistungen nach VDI Norm
  • Mietanlagen
<
>
Bild
Bild
Bild



​Heizungsgold Energywasser 2035
Einsatzfertiges Füllwasser nach VDI 2035 und Ö-Norm H5195-1 für geschlossene Systeme, mit und ohne Korrosionsschutz In allen Mengen lieferbar (Kleingebinde, IBC-Coantainer, Tanklastzug)
 
Heizungsgold Putzfixx 2035
Reiniger, Kesselsteinlöser und Dispergator für Heizungssysteme
 
Heizungsgold Antioxx10 
Konditionierungsmittel für Heizungswasser nach VDI 2035 und Ö-Norm H5195-1
 
Alpenland Anti Velamina 1
Kalklöser, speziell für Kupferwerkstoffe, mit Inhibitorwirkung
 
Heizungsgold Keimozid 500
Biozid für Kühlwassersysteme
 
Heizungsgold pH-Fixx
Mischung zur Anhebung des pH-Wertes
 
Kühlsolegemisch Alpenland N
Kühlsolegemisch mit demineralisiertem Wasser
 
Alpenland Neutralisator
Laugenbasierter Schlammlöser für die Wärmetauscher Reinigung
Bild
Umkehrosmose HBRO auf Wandblech
Zur Entsalzung von enthärtetem Trink- und Brauchwasser Komplett anschlußfertig, bis zu 80l/h Permeatleistung
 
Umkehrosmose AH-OS-WEW 500 auf Wandblech
Zur Entsalzung von enthärtetem Trink- und Brauchwasser Komplett anschlußfertig, bis zu 500l/h Permeatleistung
 
Umkehrosmose AH-OS-15, mobil einsetzbar
Zur Herstellung von VE-Wasser, umfangreiches Anschluß- set, bis zu 150l/h Permeatleistung
 
Umkehrosmose AH-RO 300, mobil einsetzbar
Zur Entsalzung von enthärtetem Trink- und Brauchwasser umfangreiches Anschlußset, bis zu 300l/h Permeatleistung
 
Enthärtungsanlage AH-EH-25
Mobiler Ionentauscher (regenerierbar), max. 100m³, 60mµ Feinfilter; weitere Ausführungen lieferbar
 
Feinstfilteranlage Alpenland 209
Zum Festeinbau im Bypass, inkl. Filterkartusche
 
Heizungswasserfilter ADF 1
Heizungswasserfilterung im Bypass
 
Nachspeiseeinheit Füllset für Wärmenetze, Typ OH 40
Wandgerät zur Erzeugung von entsalztem, hochreinem Wasser, bis zu 40h/l Permearleistung, sofort anschlußbereit
klicken.
Bild
Bild
Bild
Bild
Reinigen, Spülen und  Füllen
Füllwasseraufbereitung für Haustechnik, Biomasse, Nahwärme, Fernwärme, Kälteanlagen und Industrie.
 
Füllwasseranalyse von Heizanlagen
Werteermittlung inkl. pH-Wert, Gesamthärte, Leitfähigkeit
 
Professionelle Reinigung von Wärmetauschern
Vor-Ort-Service verhindert lange Produktionsausfälle
 
Wartunsgservice für Ihre Anlagen und Geräte
Professioneller Wartungsservice - Hersteller unabhängig
 
Mietgeräte für Heizungswasseraufbereitung und Filtration
Mobile Ionentauscher, Mischbettionentauscher, Osmoseanlagen und Feinstfilteranlagen

Unser Leistungsspektrum nach VDI 2035 Norm


  • Beratung über die geforderte und geeignete Qualität des Füllwassers.
  • Logistische und technische Planung der Befüllung.
  • Lieferung des aufbereiteten Füllwassers in jeder Menge.
  • Überwachung der Befüllung der Anlagen durch ausgebildetes Fachpersonal.
  • Überwachung der Wasserqualität zur Vermeidung von wasserseitigen Schäden.
  • Wasserseitige Sanierung/Reinigung von falsch befüllten Anlagen mit Schadensbild.

Verwendung normgerechter Rohmaterialien: Verschmutzung unbedingt vermeiden!
Auch die zu befüllende Anlage muß optimal zu Füllung vorbereitet sein. Schmutz und Verunreinigungen (Fremdpartikel) stellen beachtliche  Korrossionsfaktoren  dar;  daher  ist  das  Einbringen von Verunreinigungen in Heizungssysteme und Kältesysteme zu vermeiden. Schon bei der Planung der Anlage sind entsprechende Vorkehrungen zu treffen.
 
Dies wird unter anderem durch die Verwendung von sauberen und  normgerechten  Rohrmaterialien (ohne  losen  Zunder,  Rost  und  Innengrat  sowie  ohne  Verunreinigungen),  Armaturen  und Geräten (Kessel, Wärmetauscher, Heizkörper,  Konvektoren,  Expansionsgefäßen  u.  a.)  sowie durch saubere  handwerkliche  Fertigung  (ohne  Schweißperlen,  Reste  von  Dichtungsmaterial oder Flussmittel, Grate, Metallspäne u. dgl.) erreicht. Es ist notwendig, die Bauteile einer Heizungsanlage vor ihrer Montage gründlich zu reinigen.

​Unsere Vorgehensweise bei Neubefüllung
  • Wasseranalyse des Rohwasseranschlusses vor Ort
  • Spülen des Wärmenetzes mit dem 2-3 fachen des Netzvolumens, alle Rückstände des Netzbaussollten entfernt werden. Durch ein sauberes Netz vor der Befüllung kann die Problemanfälligkeitdrastisch gesenkt werden
  • Auswahl der Wasseraufbereitungsvariante unter  Berücksichtigung  von  Materialkombinatio-  nen und Qualität des Rohwassers
  • Auswahl der chemischen Inhibitoren
  • Kontrollanalyse des Füllwassers nach etwa 12 Wochen
  • Eventuelle Nachbehandlung des Wassers
  • Jährliche Kontrolle des Füllwassers

Unsere Vorgehensweise bei der Sanierung einer Anlage

  • Wasseranalyse des Systemwassers inkl. Problemanalyse
  • Reinigen des korrodierten Systems inkl. Entfernung der Beläge und Schlämme
  • Spülen des Wärmenetzes mit dem 2-3 fachen des Netzvolumens; alle Rückstände des Netzbaus sollten entfernt werden. Durch ein sauberes Netz vor der Befüllung kann die Probleman- fälligkeit drastisch gesenkt werden
  • Auswahl der Wasseraufbereitungsvariante unter  Berücksichtigung  von  Materialkombinationen und der Qualität des Rohwassers
  • Auswahl der chemischen Inhibitoren
  • Kontrollanalyse des Füllwassers nach ca. 12 Wochen
  • Eventuelle Nachbehandlung des Wassers
  • Jährliche Kontrolle des Füllwassers
  • Alle Maßnahmen sollten in einem Anlagenbuch dokumentiert werden

Anlagen zur Kurzzeit und Langzeitmiete

Bild
z.b. für Enthärtung zur Entsalzung, zur Filtration
Mobile Enthärtungsanlagen (Ionentauscher)
Mobile VE Patronen (Mischbettionentauscher)

Mobile Osmoseanlagen
bis zu einer Stundenleistung von 3500 L/h

Mobile Feinstfilteranlagen
zur Filterung des Anlagenwassers im Bypass bis zu 1 µm

Nachspeiseanlagen
zur Festinstallation

Unsere Anlagen stehen  in verschiedenen Größen und Stundenleistungen bereit.
Wir bieten für jede Anwendung die richtige Lösung!

Zukunfstmarkt Wasseraufbereitung und Filtration von
​Wärme- und Kältenetzen:

  • Unser Markt
  • Marktziele und Chancen
  • Zukunftsmarkt für Investoren
  • Markt Nahwärme 
  • Zielgruppe Investoren
<
>
Füllwasseraufbereitung für Kälte- und Wärmenetze

Durch die Energiewende werden effiziente Energiekonzepte finanziell gefördert: 
​
  • Biogas,
  • BHKW 
  • Wärmepumpen
  • Wärmerückgewinnung
  • Kühlkonzepte aus Abwärme

Es werden immer größere Pufferspeichereingesetzt.
Der Bau von Nahwärmenetzen wird gefördert und forciert.
Die Menge an benötigtem aufbereitetem Wasser wird immer mehr.
Durch die extremen Temperaturschwankungen, Anhebung auf bis zu  95  Grad  bzw. Absenkung bis 30 Grad, wird das Material in hohem Maße beansprucht und ist stark schadensanfällig

Unsere Aufträge steigen stetig. 
Der stationäre Heizungsbauer benötigt Spezialisten zur Umsetzung der Maßnahmen nach den geltenden Normen und Richtlinien. 

​

Unsere Ziele - Ihre Investition Chancen !

  • Marktführerschaft
Wir möchten in den nächsten Jahren die Marktführerschaft bei der Produktion und Auslieferung von Wassergemischen für Wärme/Kältenetze erreichen. 
Jährlich werden alleine in Deutschland ca. 2 Mrd. Liter aufbereitetes Wasser für Wärme/Kältenetze benötigt. Der Preis je Liter kann im Schnitt mit ca. 0,25 € je Liter taxiert werden. Das ergibt ein jährliches Marktvolumen in Höhe von ca.  50.000.000,- €
​Wir streben hier in den nächsten Jahren einen Marktanteil in Höhe von ca. 20% an.


  • Franchiseausbau in Deutschland
​Wir möchten unser Dienstleistungsangebot erweitern und gleichzeitig die Nähe zu unseren Kunden fördern. Zu diesem Zweck werden wir unser Standortangebot über die Lizenzierung von Franchise-Partnern erweitern. Unser Ziel ist es, dass bis 2025 in jedem Bundesland mindestens zwei Franchise-Partner unsere Kunden beraten und betreuen.

  • Franchiseaufbau in Österreich und der Schweiz
Wir betreuen bereits in Österreich und der Schweiz viele Kunden. Um diesen Markt weiter auszubauen werden wir ab 2021 in beiden Ländern beginnen Franchise-Partner aufzubauen.

  • Ausbau des Bereiches Vermietung von Wasseraufbereitungsanlagen
​Seit 2013 produzieren und vermieten wir mobile Wasseraufbereitungsanlagen. Die Buchung erfolgt über eine Online Anwendung. Die Vermietdauer liegt in der Regel zwischen drei Tagen bis zu vier Wochen. Dieser Bereich wird ausgebaut. Der Ausbau erfolgt über regionale Vermietstationen. Hier werden die Wasseraufbereitungsanlagen ausgeliefert und zurückgeholt. 
Unser Ziel ist es, jährlich fünf neue Vermietstationen zu eröffnen.


  • Welche Chancen bietet eine Investition bei der Alpenland Heizungswasser KG?
  1. Erprobtes Geschäftsmodell
  2. Innovative Produkte und Dienstleistungen
  3. Wachstumsstarker Markt
  4. Fachlich kompetente Geschäftsleitung
  5. ​​Skalierbares Geschäftsmodell

Der Wasseraufbereitungsmarkt als
​Zukunftsmarkt für Investoren

Der Markt für Wasseraufbereitung wird jedes Jahr kontinuierlich steigen.
Diese Prognose teilen die Marktanalysten der namhaften Banken und Anlagehäuser.
Hier ein Auszug von Analystenmeinungen:
Bild

Entwicklung Nahwärmenetze

Es gibt derzeit in Deutschland 163 Bioenergiedörfer ,  45 weitere befinden sich auf dem Weg
bioenergiedorf.fnr.de/bioenergiedoerfer/liste/

Bild
Bild
Lippertsreute bei Überlingen am Bodensee, Baden- Württembergs zweites Bioenergiedorf -
​es versorgt sich selbst aus erneuerbaren Energien.
Quelle: Matthias Lohse / pixelio.de


Bild
Fernwärmebedarf im Jahr 2050 um 33% über dem Wert aus dem Jahr 2010. Die Trassenlänge der Fernwärme müsste dafür von heute etwa 20.000 km auf etwa 44.000 km gesteigert werden.
Bild
Bild
Bild
Bild

Welche Investorengruppen möchten wir ansprechen?

Die Alpenland Heizungswasser KG ist eine Kommanditgesellschaft mit einem Kommanditkapital von 660.000,00 €.
Das Unternehmen wurde 2011 gegründet. Die Handelsregisternummer lautet auf HRA 103697. Das Unternehmen hat 2019 ein positives Ergebnis erzielt. Zur Benennung des gewünschten Anlegerklientels, das auf die Art des Unternehmens abgestimmt ist, wird der sogenannte Zielmarkt (laut BAFIN) wie folgt definiert und eingeschätzt:
  • Kundenkategorie /Zielgruppe
  • Kenntnisse und Erfahrungen der Zielgruppe
  • Finanzielle Situation mit Fokus auf Verlusttragfähigkeit der Zielgruppe
  • Risikotoleranz der Zielgruppe
  • Ziele und Bedürfnisse der Zielgruppe
  • Die Zielgruppe, die unter der so genannten Zielmarktbestimmung gemäß MIFID II Verordnung mit diesen Informationen angesprochen werden sollen, sind folgende:
  • Vermögender Privatkunde
  • professioneller Kunde
  • geeignete Gegenpartei
  • Der gewünschte Kenntnisstand der Kundenkategorie / Zielgruppe ist der, dass die Kundenkategorie über umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen verfügt
  • Die finanzielle Verlustfähigkeit der Kundenkategorie / Zielgruppe ist der, dass die Kundenkategorie den Totalverlust des eingesetzten Kapitals tragen kann
  • Die Bewertung des Risikos des Finanzinstrumentes /Risiko- und Renditeprofil nach PRIIPs ist 5 und 6 und 7 und höher.
  • Die Anlageziele der Kundenkategorie / Zielgruppe ist die überproportionale Teilnahme an Kursveränderungen oder Ausschüttungen
  • Der Anlagehorizont der Kundenkategorie / Zielgruppe ist langfristig (länger als 5 Jahre).

Kurz zusammengefasst:
​Die hier beschriebenen Angebote eignen sich nicht für risikoscheue und unerfahrene Investoren. Das freie zur Verfügung stehende jährliche Einkommen des Anlegers sollte mindestens € 100.000,00 betragen. Das liquide Vermögen sollte mindestens € 200.000,00 betragen.


Mit welchen Risiken muss man bei dieser Art der Geldanlage rechnen ?
  • Erhebliche Verlängerung des geplanten Anlagezeitraumes durch unvorhergesehene Umstände
  • Totalverlust
​​

Investitionsmöglichkeiten

in die Firma Alpenland Heizungswasser KG 
Bei den Anlagen handelt es sich um prospektfreie nachrangigen Vermögensanlagen und prospektfreie nachrangige Wertpapiere in Form von stillem Gesellschaftskapital (max. 20 Anteile), Nachrangdarlehen (max. 20 Anteile), Genussscheine (Mindeststückelung 100.000 € pro Anleger) und Inhaber-Schuldverschreibungen (Mindeststückelung 100.000 € pro Anleger).
Unternehm​en:
Art des Angebotes
​Laufzeit
Zinsen p.a
Beschränkter Investorenkreis
Ausnahmeregelung Prospektfrei
Mindestanlage
Alpenland Heizungswasser KG
Stille Beteiligung
8 Jahre
6% Grund-verzinsung + 8 % Dividende
Ja
Ja
30.000 €
Alpenland Heizungswasser KG
Nachrangdarlehen
4 Jahre
8,8
Ja
Ja
20.000 €
Alpenland Heizungswasser KG
Direktinvestment
Value
Value
Value
Value
wird momentan nicht angeboten
Alpenland Heizungswasser KG
Genussschein
7 Jahre
7,25
Ja
Ja
100.000 €
Alpenland 
​Heizungswasser KG
Anleihe
6 Jahre 
9,25
Ja
Ja
100.000 €
Wachstum ist nur in Verbindung mit Investitionen möglich. Die Angelus KG investiert zusammen mit anderen professionellen Investoren in ausgewählte Unternehmensbeteiligungen, die sich auch unabhängig von den Börsen sehr gut entwickeln können. Die Kapitalanlagen oder Wertpapierinvestitionen sind geeignet für professionelle Investoren der Risikoklassen 5 /6/7 gemäß MIFID III.
Nach dem Grundsatz „nur nachhaltige Unternehmen zahlen sich aus" investiert das Team der Angelusgroup selbst in die Unternehmen der Gruppe. Investoren, die heute bereits in die oben beschriebenen Märkte und hier in die Champions von morgen investieren möchten, sind Sie mit den aufgeführten Kapitalanlagen auch abseits der klassischen Märkte gut bedient. Die beschriebenen Unternehmen sind in den wesentlichen Zukunftsmärkten tätig und können somit eine Chance für den erfahrenen Investor sein. Das Chancen/ Risiko Verhältnis liegt üblicherweise bei 7 oder 8 in der allgemeingültigen Scala.
HINWEIS:
​Diese Seite informiert Sie nur über die aktuellen Angebote der einzelnen Unternehmen, an der die Angelus Management Beratungs und Service KG beteiligt ist. Die einzelnen Angebote werden von dem jeweiligen Unternehmen selbst verantwortet. Die Unternehmen begeben Ihre Angebote in der Regel in eine sogenannten “Eigenemission“. Diese richten sich an Investoren, die über ausreichende eigene Erfahrungen im Kapitalanlagebereich verfügen und keine externe Beratung benötigen.
Die hier geteilten Informationen sind keine Aufforderung, diese Angebote zu zeichnen.

Die Angelus Management Beratungs und Service KG ist kein Finanzdienstleister, sie berät keine Investoren und vermittelt auch keine Finanzinstrumente, nimmt also keine Aufträge von Anlegern entgegen oder übermittelt diese. Die Angelus Management Beratungs und Service KG ist ein „Business Developing“ Unternehmen und beteiligt sich im Rahmen dieser Dienstleistungen an Unternehmen.
​Die Angelus Management Beratung und Service KG ist bei jedem der aufgeführten Unternehmen Komplementär und somit mit der Geschäftsführung der Unternehmen beauftragt. Die auf diesem Internetauftritt beschriebenen Anlagemöglichkeiten dienen ausschließlich der Information.

Wir sind stolz auf unser Team
Erfolg auf ganzer Linie

Wir wachsen nachhaltig
YEARS IN BUSNESS
HAPPY CLIENTS
Million Euro invest
Network Partners

Kontakt: 
office@angelusgroup.de

office@ angelusgroup.de    Hotline: 0800 1750 770     Konrad Zuse Platz 8       München, 81829          

Hinter Angeluscapital steht die Angelusgroup mit dem Unternehmen Angelus Management Beratungs und Service KG, als Mittelpunkt. Die Angelus KG ist seit 2011 aktiv als Business Developer und Investor tätig.
Picture

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Risikohinweise

Newsletter
Copyright © 2021